Marianne Kirchgessner gewidmet
Marianne Kirchgessner, geboren 1769, war in ihrer Zeit als Glasharmonikavirtuosin europaweit bekannt. Eine Glasharmonika besteht aus ineinandergeschobenen
Glasglocken, die mit einem Pedal gedreht und mit den Fingern zum Klingen gebracht werden. Es entsteht ein "ätherischer" Klang.
Trotz ausgiebiger Konzertreisen und der hohen Qualität ihres Spiels war ihre finanzielle Anerkennung und ist ihre Wahrnehmung in der Geschichte dürftig.
Bereits mit 3 Jahren erblindete Marianne aufgrund einer Krankheit.
dedicated to Marianne Kirchgessner, a virtuoso on the glass harmonica
Künstlerinnen intervenieren zur Stadtgeschichte
Kunstprojekt der GEDOK Mitteldeutschland im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig, 2020
"unerzählt und unbezahlbar"
Photos im Stadtgeschichtlichen Museum von Michaela Weber
Abbildung von Franklins Glasharmonica, etwa 1700